Wer?
Ich bin Nadja. Mit 35 Jahren erfahre ich am 21.02.2018, dass ich Brustkrebs habe.
Zu der Zeit lebe ich mit meinem langjährigen Lebensgefährten und meinem 2-jährigen (fast schon 3) Sohn zusammen und bin selbstständig.
Diagnose = Triple Negatives Mammakarzinom – Keine Metastasen – Keine befallenen Lymphknoten – T2 N0 M0 G3
Therapie:
- 5 1/2 Monate Chemotherapie (nabPaclitaxel 12 x wöchentlich und EC 4 x alle 2 Wochen)
- subkutane Mastektomie nach Chemo und Sofortrekonstruktion mittels Implantate unter dem Brustmusekl + Straffung
- Komplettremision per September 2018
- Hauttransplantation vom Oberschenkel/Leistengegend nachdem mir 1 1/2 Brustwarzen nach der Mastektomie abgestorben sind
- vierteljährliche Nachsorge im Krankenhaus (Brust) und beim Frauenarzt (Eierstöcke) von 2018 bis 2021 seit Sommer 2021 halbjährlich
1 Jahr nach dem ersten Entdecken des Knotens habe ich mich dazu entschlossen mein Tagebuch des letzten Jahres öffentlich zu machen, und mit Anmerkungen und Themen – die mich beschäftigen – zu ergänzen.
Das Tagebuch hatte ich ursprünglich für meine Lieben geschrieben. Alle aus meinem Umfeld die wollten bekamen einen Link auf ein digitales Dokument und waren so immer informiert, was gerade passiert, ohne dass ich jedem einzeln erklären musste was grad los ist (ich telefoniere nämlich nicht so gern 😉 )
Warum?
Eine der größten Hilfen während der Therapiezeit war es, mich mit Damen (habe in der Zeit keine Männer mit Brustkrebs kennengelernt) auszutauschen, die das Ganze schon hinter sich hatten. Oder eben in Blogs (oder Vlogs) zu lesen (sehen) wie es sein kann. (Liste zu online Austausch mit Betroffenen)
Aus diesem Grund möchte ich offen und ehrlich meine Erfahrungen hier teilen und vielleicht der ein oder anderen Mut machen, Hilfestellung geben oder …
Ich möchte darauf Hinweisen dass das MEINE Erfahrungen sind, jeden Menschen belasten andere Dinge.
Also nur weil mir etwas schwer gefallen ist – oder leicht, bedeutet nicht, dass das bei euch auch so sein muss. Bitte vergesst das nie, und versucht so unvoreingenommen in jeden Behandlungsschritt zu gehen wie es eben nur geht.
Falls durch das gelesene Fragen, Sorgen oder Ängste aufkommen… Bitte nehmt die kostenlose psychoonkologische Beratung der Krebshilfe in Anspruch, oder meldet euch bei den Psychoonkolgen in eurem behandelnden Krankenhaus.
Meine Themen:
- Brustkrebs mit Kleinkind – Selpers Kurs „Mutter sein mit Krebs“
- Brustkrebs als Selbstständige in Österreich
- Früherkennung durch Selberabtasten –Schulungen von Discovering Hands
- BRCA1 Genmutation
- Brustkrebs: Wartezeit sinnvoll nutzen
- Krebshilfe nutzen – www.krebshilfe.at
- Psychologische Betreuung nutzen
- Wie lasse ich mich operieren – Initiatorin des Projekts DAS BIN iCH
Ihr könnt mich alles fragen – ich freu mich! Los, tu es! 😉